Werbeplakat mieten in der Schweiz – Kosten, Modelle und Vorteile
Aussenwerbung zählt in der Schweiz nach wie vor zu den effektivsten Wegen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Statt eigene Werbetafeln aufzustellen, können Unternehmen heute flexibel eine Werberafel mieten und so ihre Botschaften prominent im öffentlichen Raum platzieren. Ob klassisches Plakat oder digitaler Screen – die Mietmodelle bieten für nahezu jedes Budget und jede Werbekampagne passende Optionen. In diesem Artikel erfahren Sie, was es kostet, eine Werbetafel Outdoor zu mieten, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, welche Arten von Werbeflächen zu vermieten sind, welche Vorteile gemietete Werbeflächen und Fassadenwerbung bieten und wie die Buchung über Kanawai abläuft. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema Werbeflächen mieten in der Schweiz und praktische Tipps für Ihre eigene Aussenwerbung.
Marktübersicht: Aussenwerbung in der Schweiz
Die Schweiz verfügt über einen dynamischen Out-of-Home-Markt mit tausenden Aussen-Werbeflächen im ganzen Land. Plakatwerbung prägt das Bild von Städten und Gemeinden – von grossen Plakatwänden an Strassen und Gebäuden bis zu kleineren Plakatsäulen oder Displays an Bahnhöfen. Gleichzeitig gewinnt digitale Aussenwerbung (Digital Out-of-Home, DOOH) immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger ergänzen digitale Bildschirme und LED-Boards die klassischen Plakatstellen, etwa in Einkaufszentren, Bahnhöfen oder an stark befahrenen Strassen. Regionale Anbieter wie Kanawai konzentrieren sich auf digitale Mega Screens an Verkehrsknotenpunkten, um Werbebotschaften leuchtstark und flexibel auszuspielen. Insgesamt haben Unternehmen in der Schweiz heute eine grosse Auswahl: Sie können je nach Zielgruppe und Kampagne sowohl traditionelle Plakate als auch moderne digitale Screens als Werbefläche mieten und so Aussenwerbung Schweiz weit nach ihren Bedürfnissen planen.
Digitale Mega Screens an vielbefahrenen Strassen sind ein wachsender Trend in der Schweizer Aussenwerbung. Solche leuchtenden Werbetafeln (hier ein Beispiel einer digitalen Werbefläche bei winterlichen Bedingungen) ziehen auch bei Dämmerung oder schlechtem Wetter Aufmerksamkeit auf sich und ergänzen die klassischen Plakatstellen um flexible, dynamische Werbemöglichkeiten.
Mietmodelle und verfügbare Werbeflächen
Werbeflächen werden in der Regel für festgelegte Zeiträume gemietet – das kann von wenigen Tagen über mehrere Wochen bis hin zu Monaten reichen, je nach Kampagnenziel. Sie können einzelne Plakatwände mieten oder ganze Netzwerke von Flächen buchen, um eine grössere Reichweite zu erzielen.
Die Mietmodelle sind vielfältig und richten sich nach Art der Werbefläche
Klassische Plakatwand
Das traditionelle Werbeplakat mieten Sie meist wochenweise. Plakatwände gibt es in standardisierten Formaten (z.B. F12, F200) an Strassenrändern, Hauswänden oder Litfasssäulen. Während der Mietdauer gehört die Fläche exklusiv Ihrer Werbung. Sie müssen lediglich das Plakat drucken (lassen) und es wird vom Anbieter vor Ort plakatiert.
City- und Leuchttafeln
Dazu zählen beleuchtete Citylights (z.B. an Bushaltestellen) oder fest installierte Leuchtreklame-Tafeln. Diese Werbetafeln mieten Sie ähnlich wie klassische Plakate für bestimmte Aushangzeiträume, profitieren aber von Backlight-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit bei Nacht.
Digitale Screens (DOOH)
Digitale Werbeflächen wie LED-Mega Screens, ePanels oder eBoards laufen meist im Animations- oder Slideshow-Modus. Hier teilen sich oft mehrere Werbekunden einen Screen im Wechsel. Sie mieten also Sendezeit bzw. Slots – z.B. einen 10-Sekunden-Spot, der in Dauerschleife über einen definierten Zeitraum ausgestrahlt wird. Diese Modelle erlauben Kurzfristigkeit (Buchungen auch kurzfristig möglich) und flexible Laufzeiten, sogar tageszeitabhängige Schaltungen. Kanawai etwa bietet digitale Grossbildschirme an, bei denen Sie mehrere Motive abwechselnd zeigen können und die Bildwechsel während der Kampagne kostenlos sind kanawai.ch.
Fassadenwerbung (Mega Poster)
Hierbei handelt es sich um riesige Banner oder Plakate, die an Gebäudefassaden befestigt werden. Solche Flächen werden oft bei Baugerüsten oder exponierten Wandflächen in Innenstädten als temporäre Werbeträger genutzt. Die Miete von Fassadenwerbung ist meist für längere Zeiträume (mehrere Wochen oder Monate) gedacht, da die Produktion und Montage aufwändig ist. Dafür erzielen sie eine enorme Sichtbarkeit und bleiben exklusiv Ihrer Kampagne vorbehalten.
Durch diese Bandbreite an Werbeträgern können Unternehmen genau die Werbetafel aussen auswählen, die zur Botschaft und Zielgruppe passen – von der lokalen Plakatwand um die Ecke bis zur digitalen Premium-Leinwand an der Autobahn.
Kosten: Was kostet es, eine Plakatwand zu mieten?
Viele Marketing-Verantwortliche stellen sich Fragen wie „Wie hoch sind Kosten einer Werbetafel?“ oder „Wie hoch sind Preise für Werbetafeln im Aussenbereich?“, wenn sie eine Out-of-Home-Kampagne planen. Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Klar ist aber eine Werbefläche kaufen ist teurer als eine Werbefläche mieten. Der Mietpreis einer Plakatwand bzw.
Werbetafel aussen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen bestimmen folgende Kostenfaktoren den Preis:
Standort
Lage, Lage, Lage – eine Werbefläche aussen an einem hochfrequentierten Ort (z.B. Innenstadt, Bahnhof, Autobahn) kostet deutlich mehr als dieselbe Fläche in einer ländlichen Region. Je mehr potenzielle Kontakte (Views) ein Standort bietet, desto höher ist der Preis.
Format und Art
Grosse Formate und digitale Aussenwerbung sind teurer als kleine, analoge Plakate. Ein einfaches A3-Schaufensterplakat ist z.B. günstiger als eine riesige Posterwand oder ein LED-Bildschirm. Auch beleuchtete oder rotierende Werbeträger (Citylights, digitale Screens) haben meist höhere Tarife als unbeleuchtete Standardplakate.
Dauer der Miete
Die Miete wird oft wochenweise berechnet. Plakatwände werden in der Schweiz typischerweise für Aushangwochen gebucht (z.B. Montag–Sonntag). Buchen Sie mehrere Wochen am Stück oder gar Monate, gewähren viele Anbieter Rabatte. Langfristige Kampagnen senken also den wöchentlichen Preis pro Fläche. Eine Werbefläche kaufen ist eine deutlich teurere Alternative dazu.
Anzahl der Flächen
Wer eine grössere Kampagne mit vielen gemieteten Standorten plant, kann von Mengenrabatten profitieren. Anbieter wie APG|SGA reduzieren z.B. den Preis pro Plakatstelle, wenn Sie gleichzeitig mehrere Werbeflächen mieten in verschiedenen Regionen.
Zeit und Frequenz (bei Digital)
Bei digitalen Screens beeinflussen Spotlänge und Ausstrahlungsfrequenz die Kosten. Ein 5-Sekunden-Spot ist günstiger als ein 15-Sekunden-Spot. Zudem können Stosszeiten (Rush Hour) teurer sein als Randzeiten. Man zahlt quasi für die Anzahl der Einblendungen bzw. Kontakte.
Zusätzliche Leistungen:
Bei klassischen Plakaten kommen Druck- und Produktionskosten hinzu (Design, Druck, ggf. Montage). Diese liegen ausserhalb der eigentlichen Mietgebühr, sollten aber ins Budget einkalkuliert werden. Digitale Werbung erfordert hingegen nur die digitalen Sujets (Grafik/Video), was Druckkosten einspart. Bei Bedarf bieten Anbieter Unterstützung bei der Gestaltung oder Erfolgskontrolle der Kampagne an, was separate Kosten oder Paketpreise bedeuten kann.
Preisbeispiele
Die Spannbreite der Preise ist gross.
Ein klassisches Plakat (F12-Format) in einer Schweizer Stadt kostet laut APG|SGA je nach Kategorie zwischen ca. CHF 273 und 905 pro Woche. In kleineren Gemeinden oder für sehr kleine Formate kann der Wochenpreis sogar unter CHF 100 liegen. Premium-Standorte in grossen Städten oder an Autobahnen mit hoher Reichweite liegen am oberen Ende (teils über CHF 2’000 pro Woche für besonders begehrte Flächen).
Digitale Werbetafeln haben ein anderes Preismodell: Hier ein Beispiel zur Orientierung – ein 10-Sekunden-Spot auf zwei grossen eBoard-Screens im Bahnhof Genf, eine Woche lang von 5–1 Uhr ausgestrahlt, kostet rund CHF 7’339; dieselbe Kampagne auf sechs kleineren ePanel-Displays in diesem Bahnhof liegt bei CHF 5’792 pro Woche. Diese Zahlen zeigen, dass digitale Screens pro Zeiteinheit teurer sein können, aber durch Flexibilität und potentielle höhere Reichweite einen Mehrwert bieten.
Fassadenwerbung (Mega Poster) wiederum wird oft individuell kalkuliert – je nach Grösse und Standort kann eine mehrwöchige Fassadenkampagne in zentraler Lage in den fünfstelligen Frankenbereich gehen. Wichtig ist, die Preise immer im Verhältnis zur erwarteten Werbewirkung zu betrachten: Eine teurere Fläche an Top-Lage kann durch deutlich höhere Kontaktzahlen ihren Preis wert sein.
Vorteile des Mietens von Werbetafeln und Fassadenwerbung
Warum sollten Unternehmen Werbetafeln mieten anstatt auf andere Werbekanäle zu setzen? Aussenwerbung zur Miete bietet eine Reihe von Vorteilen:
Hohe Reichweite und Sichtbarkeit
Plakat- und Aussenwerbung erreicht alle, vom Pendler über den Autofahrer bis zum Fussgänger. Im Gegensatz zu Online- oder TV-Werbung kann Aussenwerbung weder weggeklickt noch weggezappt werden – Ihre Botschaft ist rund um die Uhr präsent. Durch strategische Standortwahl (z.B. Nähe zur Zielgruppe oder zu Points of Sale) lässt sich die gewünschte Audience direkt ansprechen. Grosse Formate fallen ins Auge und prägen das Stadtbild mit – das steigert die Brand Awareness.
Wiederholungseffekt
Ein gemietetes Werbeplakat wirkt nicht nur einmal, sondern tagtäglich. Menschen, die regelmässig an der Plakatstelle vorbeikommen (z.B. auf dem Arbeitsweg), werden mehrfach mit der Botschaft konfrontiert. Diese hohe Frequenz kann die Einprägung der Werbebotschaft deutlich erhöhen und die Werbewirkung verstärken.
Flexible Gestaltung bei Digital
Mietet man digitale Werbeflächen, eröffnen sich weitere Vorteile. Inhalte können kurzfristig geändert oder ausgetauscht werden, ohne dass neue Plakate gedruckt werden müssen. Unternehmen können sogar tageszeitabhängige Botschaften schalten (z.B. morgens andere Inhalte als abends) oder mehrere Produkte abwechselnd bewerben – und das alles innerhalb derselben Mietdauer. Laut Studien wächst der Anteil digitaler Aussenwerbung weltweit rasant, was zeigt, dass immer mehr Werbetreibende auf diese Flexibilität setzen. Auch interaktive Elemente sind möglich: So kann z.B. ein QR-Code auf dem Screen Passanten direkt auf eine Website oder Aktion führen.
Starke Wirkung von Grossformaten
Fassadenwerbung und andere extragrosse Formate haben eine besondere Werbewirkung. Sie heben sich von der üblichen Plakatflut ab und erzeugen einen Wow-Effekt. Gerade in Innenstädten oder an hoch frequentierten Plätzen können Marken mit einem MegaPoster ein Statement setzen und für Gesprächsstoff sorgen.
Ein riesiges MegaPoster (Fassadenplakat) in der Zürcher Innenstadt demonstriert die eindrucksvolle Sichtbarkeit von Fassadenwerbung. Solche grossflächigen Werbebanner dominieren ihre Umgebung und ziehen alle Blicke auf sich – ein Vorteil, den klassische kleinere Plakate kaum erreichen. Durch das Mieten einer Gebäudefassade als Werbefläche können Unternehmen temporär einzigartige Präsenz im Stadtbild erzielen und so ihre Markenbotschaft mit maximaler Aufmerksamkeit verbinden.
Zusatznutzen bei digitaler Miete
Speziell digitale Werbetafeln bieten noch praktische Vorteile: Sie sind beleuchtet und somit auch bei Nacht und widrigen Wetterverhältnissen bestens sichtbar (kein Verblassen oder Übersehen im Dunkeln).
Ein Beispiel: Kanawai’s Mega Screens leuchten bis 22 Uhr und garantieren perfekte Sichtbarkeit auch bei Dunkelheit – so geht keine Werbechance in den Abendstunden verloren. Zudem entfallen bei Digitalflächen Druckkosten und Papier, was die Umwelt schont. Die schnellen Motivwechsel ermöglichen es, auf aktuelle Ereignisse zu reagieren oder A/B-Tests von Werbebotschaften durchzuführen. Insgesamt kann eine gut geplante Mietkampagne auf digitalen Screens einen höheren ROI erzielen, da die Botschaft zielgerichtet und frisch gehalten wird.
Nicht zuletzt entlastet das Mieten von Werbeflächen die Unternehmen in Sachen Logistik und Genehmigungen. Der Vermieter (wie Kanawai oder andere Anbietern) kümmert sich um Installation, Wartung und – bei klassischen Plakaten – auch um das Entfernen nach Aktionsende. Als Werbekunde können Sie sich voll auf die Gestaltung und Botschaft konzentrieren, während die Infrastruktur vom Profi bereitgestellt wird. Dieses „Rundum-sorglos“-Paket ist ein klarer Pluspunkt des Mietens gegenüber eigenen Werbeträgern.
Buchungsprozess: Wie funktioniert die Miete bei Kanawai?
Die Buchung von Werbeflächen über Kanawai gestaltet sich schnell und unkompliziert. Kanawai ist spezialisiert auf digitale Mega Screens in der Schweiz und bietet seinen Kunden einen einfachen Weg, diese Werbeflächen zu mieten. In der Regel läuft der Prozess in folgenden Schritten ab:
Anfrage & Planung
Zunächst wählen Sie die gewünschten Standorte und den Zeitraum für Ihre Kampagne. Dies kann direkt über den Kanawai Kampagnen-Planer online oder im persönlichen Beratungsgespräch erfolgen. Kanawai verfügt über mehrere Mega Screens an hochfrequentierten Strassen (z.B. in Buchs, Belp, Spiez usw.), sodass Sie gezielt die Regionen auswählen können, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.
1) Angebot & Auswahl des Mietmodells
Anhand Ihrer Auswahl erhalten Sie ein transparentes Angebot. Darin sind die Kosten (Mietpreis) für die jeweiligen Werbeflächen und die gewünschte Dauer aufgeführt. Sie können verschiedene Mietmodelle vergleichen – zum Beispiel eine Wochenmiete auf einzelnen Screens oder ein Paket für mehrere Screens über einen Monat. Kanawai berät Sie auch, welches Modell für Ihre Ziele sinnvoll ist und wo Sie ggf. mit Rabatten rechnen können (etwa bei Mehrfachbuchungen).
2) Buchung & Content-Management
Sobald Sie sich für bestimmte Werbeflächen entschieden haben, wird die Buchung fixiert. Bei digitalen Werbetafeln im Aussenbereich liefern Sie nun Ihre Werbeinhalte (Grafiken, Videos, Animationen), die auf den Screens gezeigt werden sollen. Kanawai unterstützt Sie dabei mit technischen Spezifikationen und stellt sicher, dass Ihre Inhalte optimal dargestellt werden. Falls Sie klassische Plakatflächen über Kanawai mieten (sollte dies Teil des Portfolios sein), koordiniert das Team den Druck und die Montage Ihrer Plakate vor Ort.
3) Schaltung der Kampagne
Zum vereinbarten Startdatum geht Ihre Werbung „live“. Die digitalen Screens strahlen Ihren Spot in der festgelegten Frequenz aus, gedruckte Plakate werden rechtzeitig plakatiert. Während der Laufzeit haben Sie bei Kanawai den Vorteil, kurzfristig reagieren zu können – z.B. einen Motivwechsel vorzunehmen oder die Kampagnendauer zu verlängern, sofern nötig. Änderungen und Bildwechsel sind bei Kanawai sogar kostenlos und schnell umsetzbar, was maximale Flexibilität sicherstellt.
4) Betreuung & Abschluss
Kanawai steht Ihnen während der gesamten Kampagne begleitend zur Seite. Sie erhalten auf Wunsch Reportings oder Fotos der geschalteten Werbung als Nachweis. Nach Kampagnenende werden digitale Spots einfach gestoppt bzw. Plakatstellen wieder freigeräumt – Sie müssen sich um nichts kümmern. In einem Abschlussgespräch können Erfolge ausgewertet und Erkenntnisse für zukünftige Kampagnen festgehalten werden. Bei Bedarf planen Sie so gleich die nächste Werbekampagne mit Kanawai, um Ihre Marke weiterhin sichtbar zu halten.
Durch diesen strukturierten Prozess wird das Werbetafel mieten so einfach wie möglich gestaltet. Kanawai übernimmt die operativen Aufgaben und stellt seine Expertise in digitaler Aussenwerbung bereit – vom ersten Planungsschritt bis zur letzten Auswertung.
Fazit: Erfolgreich Werbeflächen mieten und durchstarten
Werbeflächen zu mieten – ob Plakatwände, digitale Screens oder Fassaden – ist in der Schweiz eine bewährte Strategie, um mit überschaubarem Aufwand eine grosse Werbewirkung zu erzielen. Die Kosten richten sich nach Standort, Format und Dauer, lassen sich aber durch clevere Planung und Auswahl der richtigen Mietmodelle optimieren. Gleichzeitig bieten gemietete Werbetafeln und Plakate Ihrem Unternehmen enorme Vorteile: Sie erhöhen die Sichtbarkeit, stärken die Markenpräsenz und erlauben es, flexibel und kreativ zu werben, ohne in eigene Infrastruktur investieren zu müssen.
Mit einem erfahrenen Partner wie Kanawai an Ihrer Seite wird der Prozess noch einfacher. Als Spezialist für digitale Mega Screens berät Kanawai Sie bei der Auswahl der optimalen Standorte und sorgt dafür, dass Ihre Kampagne reibungslos umgesetzt wird. Nutzen Sie die Chance, Ihre Botschaft durch professionelle Aussenwerbung gross herauszubringen – von der lokalen Aktion bis zur landesweiten Werbekampagne. Werbeplakat mieten, Kampagne planen, Zielgruppe erreichen: Starten Sie jetzt durch und machen Sie Ihr Unternehmen in der Schweizer Öffentlichkeit sichtbar!