Plakatwerbung ist eine der effektivsten Methoden, um eine grosse Zielgruppe zu erreichen. Doch nicht nur das Design Ihres Plakats entscheidet über den Erfolg – der Standort spielt eine entscheidende Rolle. Gerade entlang vielbefahrener Strassen können Grossflächenplakate eine enorme Reichweite erzielen. Doch wo genau sollten Sie Ihre Plakatwerbung buchen, und welche Standorte liefern den besten ROI? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den optimalen Standort finden und worauf Sie achten sollten.
Standort ist alles: Warum der Standort über den Erfolg Ihrer Plakatwerbung entscheidet
Ein Plakat kann noch so kreativ sein – wenn es am falschen Ort platziert wird, bleibt die gewünschte Werbewirkung aus. Der Standort beeinflusst die Sichtbarkeit, die Frequenz der Betrachter und letztlich die Conversion-Rate deiner Kampagne. Studien zeigen, dass Plakatwerbung an stark frequentierten Strassen besonders effektiv ist, weil sie täglich tausende Autofahrer und Passanten erreicht.
Besonders wichtig ist es, den Blickwinkel und die Verweildauer der Zielgruppe zu berücksichtigen. Ein Grossflächenplakat direkt an einer vielbefahrenen Kreuzung oder an einer Ampel bietet eine lange Sichtzeit, während Plakate an schnell befahrenen Strassen eher für einprägsame, kurze Botschaften geeignet sind.
Auch die Konkurrenz spielt eine Rolle: Ein Standort mit vielen Werbebotschaften kann dazu führen, dass Ihr Plakat untergeht. Daher sollten Sie sich gezielt für exklusive oder strategisch gut gelegene Flächen entscheiden.
Mehr zur Budgetierung und optimalen Planung erfahren Sie in unserem Artikel: Kosten für Plakatwerbung: Ein Leitfaden für erfolgreiche Kampagnen.
Externe Quellen bestätigen die Bedeutung der Standortwahl für Plakatwerbung. Z.B. diese Untersuchung zeigt, dass Wahlplakate neben der Fernsehberichterstattung das Wahlkampfmedium mit der grössten Reichweite sind.
Werbewirksame Strassen: Wo Grossflächenplakate die beste Wirkung haben
Nicht jede Strasse eignet sich für Grossflächenplakate. Idealerweise sollten Standorte hohes Verkehrsaufkommen haben, aber gleichzeitig eine gute Sichtbarkeit und lange Betrachtungsdauer bieten. Hier sind einige der besten Standorte für Plakatwerbung entlang von Strassen:
Hauptverkehrsstrassen sind ideal für Plakatwerbung, da sie täglich von zahlreichen Pendlern genutzt werden. Besonders effektiv sind Werbetafeln in Industriegebieten sowie an Ein- und Ausfahrtsstrassen von Städten. Hier erreichen Sie eine beeindruckende Reichweite. Wenn Sie Grossflächenplakate buchen möchten, sind diese Standorte besonders empfehlenswert, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.
Ampeln & Kreuzungen: Autofahrer verbringen hier mehrere Sekunden im Stand – ideal für prägnante Werbebotschaften.
Autobahnen & Schnellstrassen: Perfekt für digitale Grossflächenplakate, da sie grossflächige Botschaften vermitteln können.
Einkaufszonen & Gewerbegebiete: Kunden sind bereits in Kauflaune, wenn sie Werbebotschaften in solchen Bereichen wahrnehmen.
Ein gutes Beispiel für hochmoderne Werbelösungen entlang von Strassen sind MEGA SCREENS, die Kanawai an hochfrequentierten Strassen in der Schweiz anbietet. Mehr dazu erfahren Sie hier: MEGA SCREENS – Hochmoderne digitale Werbung.
Plakatwerbung buchen: Wie Sie den besten Standort an der Strasse finden
Bevor Sie eine Werbefläche buchen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Zielgruppenanalyse: Wer fährt oder läuft an deinem Plakat vorbei? Sind es Pendler, Touristen oder Einheimische?
Sichtbarkeit: Ist die Werbefläche gut sichtbar oder durch Bäume, Gebäude oder Verkehrsschilder verdeckt?
Bewegungsgeschwindigkeit: Auf Autobahnen müssen Plakate grössere, einprägsame Schriftzüge haben, während in Stadtgebieten detailliertere Werbung möglich ist.
Die Buchung von Plakatflächen kann online über spezialisierte Anbieter erfolgen. Es lohnt sich, verschiedene Standorte zu vergleichen, um die beste Balance zwischen Plakatwerbung Kosten und Werbewirkung zu finden.
Ein hilfreicher Leitfaden zur lokalen Markenstärkung durch Plakatwerbung finden Sie hier: Lokale Markenstärkung durch Out-of-Home-Werbung.
Plakatwerbung Kosten: Was kostet eine Werbefläche an der Strasse?
Plakatwerbung zählt zu den wirkungsvollsten und beständigsten Werbemassnahmen in der Kategorie Aussenwerbung. Doch bevor Sie eine Kampagne starten, stellt sich die Frage: Wie viel kostet eine Plakatfläche an der Strasse? Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab – darunter der Standort, das Format der Werbefläche und die Buchungsdauer.
In der Schweiz bewegen sich die Preise für eine einwöchige Grossflächenplakatwerbung je nach Lage und Sichtbarkeit zwischen CHF 500 und CHF 5.000. Während stark frequentierte Hauptstrassen und Innenstädte höhere Preise haben, sind weniger befahrene Strecken günstiger. Auch digitale Plakatflächen sind meist kostenintensiver als klassische Druckplakate, bieten jedoch mehr Flexibilität durch wechselnde Inhalte.
Um ein realistisches Budget für Ihre Plakatwerbung zu kalkulieren, sollten Sie die wichtigsten Preisfaktoren kennen:
Standortlage: Innenstädte und vielbefahrene Strassen sind teurer als weniger frequentierte Regionen.
Format: Digitale Plakatwerbung ist oft teurer als gedruckte Plakate, bietet aber mehr Flexibilität.
Dauer der Buchung: Langfristige Buchungen senken die Kosten pro Tag.
Wichtige rechtliche Aspekte der Plakatwerbung
Plakatwerbung ist eine attraktive Möglichkeit, um eine breite Zielgruppe im öffentlichen Raum zu erreichen. Doch bevor Sie Ihre Werbebotschaft auf Grossflächenplakaten oder digitalen Displays präsentieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle rechtlichen Vorgaben einhalten. Die Regelungen für Aussenwerbung sind in der Schweiz nicht einheitlich, sondern variieren je nach Stadt, Gemeinde oder Kanton. Wer Plakatflächen ohne die erforderlichen Genehmigungen nutzt oder gegen bestehende Vorschriften verstösst, riskiert Bussgelder oder die sofortige Entfernung der Werbefläche.
Grundsätzlich gilt: Plakatwerbung im öffentlichen Raum muss in den meisten Fällen von der zuständigen Behörde genehmigt werden. Besonders strenge Auflagen gibt es für den Schutz des Stadtbildes, des Strassenverkehrs und der Umwelt. Zudem gelten je nach Standort inhaltliche Einschränkungen für Werbebotschaften.
Wichtige rechtliche Punkte
Genehmigungspflicht: Plakatwände im öffentlichen Raum müssen in der Regel genehmigt werden.
Inhaltliche Vorgaben: Irreführende, diskriminierende oder gesetzlich verbotene Inhalte sind untersagt.
Sichtbehinderungen vermeiden: Plakate dürfen den Strassenverkehr nicht beeinträchtigen.
Befristete Genehmigungen: Oftmals sind Genehmigungen zeitlich begrenzt und müssen erneuert werden.
Um rechtliche Risiken zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab bei der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung Informationen einzuholen.
Tipps zur Optimierung der Wirkung Ihrer Plakatwerbung
Plakatwerbung kann eine enorme Reichweite erzielen – doch nur, wenn sie richtig gestaltet und strategisch platziert wird. In einer Welt voller visueller Reize müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Werbebotschaft auffällt und in den wenigen Sekunden, die Betrachter haben, verstanden wird. Eine gute Planung und Optimierung Ihres Plakats kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Werbeauftritt und einem unbemerkten Aushang ausmachen.
Ein klares und einprägsames Design ist entscheidend: Ein Plakat sollte aus der Entfernung gut lesbar sein. Grosse, fette Schriftarten und starke Kontraste erhöhen die Sichtbarkeit. Zu viele Details oder komplexe Designs können die Wirkung mindern. Die Botschaft sollte gezielt und prägnant sein, da Betrachter oft nur wenige Sekunden haben, um den Inhalt aufzunehmen. Weniger ist hier mehr.
Ein Call-to-Action (CTA): sorgt dafür, dass das Plakat nicht nur wahrgenommen, sondern auch zu einer Handlung motiviert. Eine klare Handlungsaufforderung, wie der Besuch einer Website, das Scannen eines QR-Codes oder ein Rabattangebot, steigert die Interaktion.
Die richtige Platzierung spielt eine grosse Rolle: Auch das beste Plakat verfehlt seine Wirkung, wenn es schlecht positioniert ist. Hindernisse wie Gebäude, Verkehrsschilder oder Bäume können die Sichtbarkeit einschränken.
Testkampagnen und A/B-Tests: Diese helfen dabei, verschiedene Designs und Standorte zu vergleichen. Durch die Analyse von Reaktionen und Interaktionen können Sie herausfinden, welche Kombination die beste Wirkung erzielt. Mit einer gezielten Optimierung stellen Sie sicher, dass Ihre Plakatwerbung maximale Aufmerksamkeit erzeugt und eine starke Werbewirkung entfaltet.
Zielgruppenanalyse: Wer sind Ihre potenziellen Kunden?
Bevor Sie Ihre Plakatwerbung platzieren, sollten Sie wissen, wen Sie erreichen möchten. Hier einige wichtige Überlegungen.
Demografische Merkmale: Alter, Geschlecht, Einkommen und Interessen der Zielgruppe.
Verhaltensmuster: Wann und wo bewegt sich Ihre Zielgruppe?
Lokal vs. überregional: Ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für eine bestimmte Stadt oder Region relevant?
Die richtige Analyse hilft Ihnen, die besten Standorte für maximale Wirkung zu identifizieren.
Wege zur Messung des Werbeerfolgs von Plakatwerbung
Bevor Sie Ihre Plakatwerbung platzieren, sollten Sie genau definieren, wen Sie erreichen möchten. Eine detaillierte Zielgruppenanalyse hilft Ihnen, die besten Standorte zu identifizieren und Ihre Werbebotschaft gezielt auf potenzielle Kunden auszurichten.
Demografische Merkmale spielen eine entscheidende Rolle. Alter, Geschlecht, Einkommen und Interessen Ihrer Zielgruppe bestimmen, wo und wie deine Plakatwerbung die grösste Wirkung erzielt. Wer beispielsweise eine junge, urbane Zielgruppe ansprechen möchte, sollte auf Standorte in Innenstädten, Universitäten oder beliebten Freizeitbereichen setzen. Für gehobene Dienstleistungen oder Luxusprodukte sind Werbeflächen in wohlhabenden Stadtvierteln oder an Geschäftsstrassen mit hoher Kaufkraft effektiver.
Das Verhalten Ihrer Zielgruppe ist ebenso wichtig. Wann und wo bewegen sich potenzielle Kunden? Pendler passieren täglich die gleichen Hauptverkehrsstrassen, während Einkaufszonen an Wochenenden besonders stark frequentiert sind. Abendliche Veranstaltungen profitieren von Plakatwerbung in der Nähe von Freizeit- und Gastronomievierteln.
Ein weiterer Faktor ist die lokale oder überregionale Ausrichtung Ihrer Werbung. Ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung speziell für eine bestimmte Stadt oder Region relevant? Dann lohnt es sich, Plakatwerbung gezielt in diesem Gebiet zu platzieren. Wenn Sie eine überregionale Kampagne planen, sind Werbeflächen an Autobahnen oder Bahnhöfen eine gute Wahl, um eine breite Masse zu erreichen.
Mit einer präzisen Zielgruppenanalyse können Sie sicherstellen, dass Ihre Plakatwerbung genau dort platziert wird, wo sie die höchste Aufmerksamkeit erzielt und die gewünschte Wirkung entfaltet.
Wie können Sie feststellen, ob Ihre Plakatwerbung erfolgreich war? Hier einige Methoden.
QR-Codes & Shortlinks: Erfassen, wie viele Nutzer durch Ihr Plakat auf Ihre Website gelangen.
Verkaufs- und Besucherdaten: Vergleichen Sie Umsätze oder Kundenanfragen vor und nach der Kampagne.
Umfragen & Feedback: Befragen Sie Kunden, ob sie durch Ihre Plakatwerbung auf Ihr Unternehmen aufmerksam wurden.
Mobile Tracking: Technologien wie Geofencing ermöglichen es, Bewegungsmuster zu analysieren.
Zukunft der Plakatwerbung: Trends & Entwicklungen
Plakatwerbung ist längst nicht mehr statisch – sie entwickelt sich kontinuierlich weiter und passt sich neuen Technologien und Kundenbedürfnissen an. Moderne Out-of-Home-Werbung (OOH) kombiniert digitale Innovationen mit klassischen Werbestrategien, um eine noch grössere Wirkung zu erzielen. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen und nutzen, können ihre Reichweite maximieren und ihre Werbebudgets effizienter einsetzen.
Interaktive Werbung: QR-Codes und Augmented Reality binden Kunden aktiv ein.
Datengetriebene Platzierung: KI-gestützte Analysen helfen, Standorte noch präziser auszuwählen.
Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Drucktechniken und digitale Displays gewinnen an Bedeutung.
Mehr dazu in unserem ausführlichen Artikel: Entwicklung der Aussenwerbung: Von Plakatwänden zu Megabildschirmen.
Fazit: Der richtige Standort entscheidet über den Erfolg ihrer Plakatwerbung
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für die Wirkung Ihrer Plakatkampagne. Grossflächenplakate an hochfrequentierten Strassen erzielen die höchste Aufmerksamkeit und sorgen für eine nachhaltige Markenpräsenz. Mit einer sorgfältigen Zielgruppenanalyse, einer optimierten Gestaltung und modernen Tracking-Methoden können Sie Ihre Kampagne gezielt steuern und den Erfolg messen.
Wir danken Ihnen fürs Lesen! Wenn Sie jetzt Ihre eigene Plakatwerbung strategisch platzieren möchten, finden Sie alle Infos zu Standorten, Preisen und Buchungen hier: MEGA SCREENS – Jetzt mehr erfahren.